Fenster-Vergleich: Aluminium oder Kunststoff?

Aluminium Profil mit 3fach Verglasung

Kunststoffprofil: Softline 82 mit 3fach Verglasung

Beim Kauf neuer Fenster geht es um weit mehr als den Preis und das Aussehen. Genauso wichtig ist, welchen Mehrwert ein Fenster bietet – im Hinblick auf Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und Langlebigkeit. Mit ausschlaggebend hierfür ist das Profilmaterial. Wir vergleichen die beiden meistgenutzten Fensterrahmenmaterialien – Kunststoff und Aluminium – miteinander und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung beim Fensterkauf zu treffen. 

Fenster aus Aluminium  

Aluminiumfenster überzeugen durch ihre hohe Stabilität, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit – Eigenschaften, die sie sowohl im Gewerbebau als auch bei privaten Bauherren beliebt machen. Besonders für große Glasflächen und moderne Fassaden ist Aluminium ideal, da es eine edle, zeitlose Optik bietet und auch nach Jahren noch wie neu aussieht. Mit speziellen Dämmsystemen ausgestattet bieten Aluminiumfenster einen guten Wärmeschutz. Die stabilen Alurahmen in Kombination mit Sicherheitsbeschlägen sorgen für einen hohen Einbruchschutz. Moderne Beschichtungsverfahren ermöglichen heutzutage auch bei Aluminium vielfältige Designs. Insgesamt sind Aluminiumfenster eine langlebige und ästhetische Lösung, die hohen Ansprüchen genügt. 

Eigenschaften von Aluminiumfenstern im Überblick: 

  • stabil und langlebig  
  • sehr guter Einbruchschutz 
  • energieeffizient (aber hoher Dämmaufwand)  
  • pflegeleicht und wartungsarm 
  • sehr witterungsbeständig 
  • moderner, eleganter Look 
  • eher hochpreisig (im Vergleich zu Kunststofffenstern) 

Erfahren Sie mehr über Aluminiumfenster von TMP

Fenster aus Kunststoff 

Kunststofffenster sind heute die meistverkaufte Fensterart. Sie bieten eine hervorragende Wärmedämmung und helfen, den Energieverbrauch zu senken. Darüber hinaus sind sie langlebig, witterungsbeständig und bedürfen nur wenig Pflege. Mit hochwertigen Beschlägen und Gläsern ausgestattet sorgen sie für einen wirksamen Einbruchschutz. Der individuellen Gestaltungsfreiheit sind bei Kunststofffenstern kaum Grenzen gesetzt – durch eine große Auswahl an Farbbeschichtungen und Dekorfolien lassen sie sich an jede Außenfassade und jeden persönlichen Geschmack anpassen. Dank dieser Eigenschaften sind Kunststofffenster eine vielseitige, wirtschaftliche Lösung für unterschiedlichste Wohnansprüche. 

Eigenschaften von Kunststofffenstern im Überblick: 

  • stabil durch Stahlkern 
  • witterungsbeständig (aber weniger als Aluminium) 
  • geringer Pflege- und Wartungsaufwand 
  • hervorragende Wärmedämmung 
  • große Designvielfalt (Farben, Formen, etc.) 
  • eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten (etwa bei Kratzern) 
  • günstig in der Anschaffung (im Vergleich zu Aluminiumfenstern) 

Erfahren Sie mehr über Kunststofffenster von TMP

Aluminium vs. Kunststoff im Direktvergleich 

Eigenschaften 

Kunststoff 

Aluminium 

Wärmedämmung 

++ 

Witterungsbeständigkeit 

++ 

Stabilität 

++ 

Schallschutz 

++ 

Sicherheit / Einbruchschutz 

++ 

Lebensdauer 

++ 

Pflegeleichtigkeit 

++ 

++ 

Klimabilanz 

Anschaffungskosten 

++ 

(o = mittel | + = gut | ++ = sehr gut) 

Aluminium- oder Kunststofffenster? – Fazit 

Ob Aluminium- oder Kunststofffenster für Sie die richtige Wahl sind, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen ab. Kunststofffenster überzeugen durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Wärmedämmung und geringen Pflegeaufwand. Aluminiumfenster punkten mit Langlebigkeit, edler Optik und extremer Witterungsbeständigkeit, sind aber teurer. Wer eine kosteneffiziente Lösung sucht, greift in der Regel zu Kunststoff, während Aluminium die bessere Wahl für große Glasflächen und moderne Designs ist. 

Unsere TMP Fachberater helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung beim Fensterkauf zu treffen. 

 

TMP Fenster entdecken