Zukunftsweisendes Sanierungsprojekt nach dem Energiesprong-Prinzip erfolgreich begleitet. Für ein Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren wurde im Zuge einer seriellen Sanierung eine innovative Gebäudehülle mit rund 50 integrierten Heizglasfenstern realisiert.
Zum Einsatz kam eine innovative Lösung, bei der die innere Glasscheibe elektrisch beheizt wird. Mit einer Leistung von 200 bis 300 W/m² sorgt das System für angenehme Raumtemperaturen – ganz ohne klassische Heizkörper. Die Heizgläser bestehen aus einem dreifachen Isolierglasaufbau mit einer nanobeschichteten Metalloxidschicht, die gezielt Strahlungswärme in den Raum abgibt. Zwei zusätzliche Funktionsschichten sorgen dafür, dass kaum Energie nach außen verloren geht.
Die Fenster wurden speziell für die Integration in großformatige, vorgefertigte Holzfassadenmodule entwickelt. Diese Module – acht mal vier Meter groß und 30 cm stark gedämmt – wurden inklusive Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung auf der Baustelle in Köln-Kalk vor die bestehende Gebäudestruktur montiert. Die neue Gebäudehülle ermöglicht eine erhebliche Effizienzsteigerung: Der Raumwärmebedarf des sanierten Mehrfamilienhauses sinkt von durchschnittlich 300 auf nur noch 25 kWh/m²a. Der Effizienzstandard verbessert sich dadurch von Klasse H auf A+.
Bauherr des Projekts ist die Vonovia SE, eines der größten Wohnungsunternehmen Europas. Das Kölner Objekt in der Buchforststraße 63 steht exemplarisch für einen neuen Ansatz in der energetischen Bestandsmodernisierung. Durch den Einsatz skalierbarer Sanierungslösungen lässt sich die CO₂-Intensität von Bestandsgebäuden erheblich senken – wie dieses Projekt eindrucksvoll zeigt. Mehr Infos zum Leuchturmprojekt und der Energiesprong-Methode finden Sie unter folgendem Link.
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig moderne Fenstertechnologie heute ist. Heizglas in der seriellen Sanierung einzusetzen, ist ein Meilenstein – für unsere Branche und für die Energiewende“,
sagt Tobias Kern, Geschäftsführer der TMP Fenster + Türen GmbH. „Als Partner für innovative Bauprojekte denken wir Fenster weiter – und leisten so einen aktiven Beitrag zur klimaneutralen Zukunft des Bauens.“
Mehr über serielles Bauen mit TMP erfahren