Haustür aus Aluminium oder Kunststoff kaufen? – der Vergleich

Edle Aluminium-Haustür mit Glas-Seitenteil

Moderne Kunststoff-Haustür in Beton-Optik

Eine gute Haustür begleitet Sie und Ihre Familie Jahrzehnte lang. Sie bietet Schutz vor Lärm, Wind und Wetter und vor Einbrechern. Doch neben ihren funktionalen Eigenschaften, ist eine Haustür auch optisch prägend für Ihr Zuhause. Im Bereich Einfamilienhaus sind Haustüren aus Aluminium und Haustüren aus Kunststoff heutzutage die gängigsten Varianten. Das Material wirkt sich auf viele wichtige Aspekte wie Wärmedämmung, Einbruchschutz und Instandhaltung aus. In diesem Artikel vergleichen wir beide Materialen und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung bei der Wahl Ihrer Haustür zu treffen. 

 

Warum eine Aluminium-Haustüren kaufen?

Aluminium ist ein besonders leichtes Baumaterial und ermöglicht hohe Bautiefe. Je größer die Bautiefe, desto höher die Stabilität. Aluminiumtüren sind entsprechend formstabil auch bei hohen Temperaturschwankungen. Zudem sind sie robust, lassen sich nicht leicht beschädigen und bieten einen hohen Einbruchschutz. Wind und Wetter machen einer Aluminium-Haustür nicht viel aus, das Material ist korrosions- und UV-beständig. Darüber hinaus ist das Material sehr pflegeleicht und langlebig. Alu-Türen überzeugen durch eine elegante Optik und bieten dabei viele Möglichkeiten zur individuellen Farbgestaltung. Durch moderne Dämmtechniken können Aluminiumtüren ebenfalls eine gute Wärmedämmung bieten. Ein Wermutstropfen ist bei all den Vorteilen, die Aluminium-Haustüren bieten, oftmals der höhere Preis im Vergleich zu Kunststoff-Haustüren.

Eigenschaften einer Alu-Haustür im Überblick: 

  • sehr wetterbeständig 
  • pflegeleicht 
  • sehr guter Einbruchschutz 
  • energieeffizient (wenn modernste Dämmtechnik verbaut wird)  
  • zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten 
  • vergleichsweise teurer (im Vergleich zu Kunststoff) 

Tipp: TMP bietet Ihnen eine große Auswahl hochwertiger Aluminium-Haustüren. Schauen Sie beispielsweise in unseren Katalog der limitierten Sonderedition „Welterberegion“. Hier finden innovative Haustürmodelle benannt nach unserer Thüringer Welterberegion Wartburg Hainich. 

 

Was sind die Vorteile von Kunststoff-Haustüren?

Kunststoff ist ein vielseitiges Material, das sich einfach verarbeiten lässt. Durch die automatisierte Fertigung lassen sich Haustüren aus Kunststoff preiswerter herstellen und sind damit auch in der Anschaffung in der Regel günstiger als Alu-Haustüren. Kunststoff-Haustüren bieten dank ihren Mehrkammerprofilen eine ausgezeichnete Wärmedämmung und sind sogar für Passivhäuser geeignet. Im Vergleich zu Aluminium sind Haustüren aus Kunststoff weniger widerstandsfähig, sie können sich bei Temperaturschwankungen im Laufe der Zeit verziehen. Ein stabiler Stahlkern kann dies verhindern und erhöht zudem die Einbruchhemmung. Kunststofftüren werden in unzähligen Farben angeboten und lassen sich perfekt an den eigenen Stil und die Hausfassade anpassen. Allerdings können sich Haustüren aus Kunststoff durch Feinstaub und UV-Strahlung verfärben. 

Eigenschaften einer Kunststoff-Haustür im Überblick:

  • widerstandsfähig (aber weniger als Aluminium)
  • pflegeleicht
  • guter Einbruchschutz
  • hervorragende Wärmedämmung
  • große Designvielfalt (Farben, Formen, etc.)
  • günstiger in der Anschaffung (als Aluminium-Haustüren)

 

Tipp: In den TMP Haustür-Katalogen „Kinderlachen“ und „Blütenkinder“ finden Sie eine große Zahl an Basic- und Premiummodellen. Alle unsere Haustüren aus Kunststoff sind  „Made in Germany“ und umweltfreundlich recycelbar.

 

Aluminium- oder Kunststoff-Haustür? – Fazit

Ob Aluminium- oder Kunststoff-Haustür – die beste Wahl hängt von Ihren Prioritäten ab. Aluminiumtüren überzeugen durch Stabilität, Langlebigkeit und Robustheit, während moderne Kunststofftüren ebenfalls stabil sind und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wichtig ist, Ihre individuellen Anforderungen an Schallschutz, Wärmedämmung, Einbruchschutz und Design zu berücksichtigen.

Da Sie mit Wahl der Haustür eine Entscheidung für viele Jahrzehnte treffen, empfehlen wir Ihnen in jedem Fall eine persönliche Beratung. Unsere TMP Haustür-Experten sind gerne für Sie da. Stellen Sie ganz einfach eine Anfrage über unsere Haustüren Infoseite.

Haustür-Beratung anfragen